Budget für einen Segeltörn planen

Wie Du Dein Budget für einen Segeltörn planst
Ein Segeltörn ist ein unvergessliches Abenteuer – aber auch eines, das gut geplant sein will, vor allem finanziell. Ob Du eine Segelyacht oder einen Katamaran mieten möchtest: Die Kosten können schnell variieren. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Dein Budget für einen Segeltörn planst, worauf Du achten solltest und welche versteckten Kosten oft übersehen werden – besonders wenn Du ein Boot chartern in Istrien oder einen Katamaran mieten in Kroatien möchtest.

1. Wähle das richtige Boot: Segelyacht oder Katamaran?
Die Wahl zwischen Segelyacht und Katamaran hat großen Einfluss auf Dein Budget. Ein Katamaran bietet mehr Platz und Komfort, ist aber meist teurer in der Miete und beim Liegeplatz.
-
Segelyacht: Günstiger in der Charter, geringer Verbrauch, gut für erfahrene Segler.
-
Katamaran: Stabiler, familienfreundlich, ideal für Gruppen – aber teurere Marinas und höherer Charterpreis.
Tipp: Wenn Du den Törn mit Freunden planst, kann ein Katamaran durch geteilte Kosten sogar günstiger werden – trotz höherem Grundpreis.
2. Charterkosten: Die größten Ausgaben
Der Löwenanteil des Budgets geht in die Charter selbst. Die Preise variieren stark je nach Saison, Bootstyp und Ausstattung.
Beispielpreise für eine Woche (Stand 2025):
-
Segelyacht (40 Fuß): ca. 2.000–3.500 €
-
Katamaran (ca. 40 Fuß): ca. 3.500–6.000 €
Zusätzlich fallen oft an:
-
Endreinigung (100–250 €)
-
Außenborder für Dinghy (80–120 €)
-
Bettwäsche und Handtücher (optional)
3. Nebenkosten realistisch einschätzen
Hier einige häufige Zusatzkosten, die Du in Dein Budget einkalkulieren solltest:
Marina- und Liegeplatzgebühren
-
In Istrien zahlst Du je nach Hafen und Bootstyp 50–150 € pro Nacht.
-
Katamarane zahlen oft 20–30 % mehr als Monohulls.
Diesel
-
Im Schnitt 100–250 € pro Woche, je nach Revier und Motorstunden.
Verpflegung
-
Selbstversorgung: ca. 10–15 € pro Person und Tag.
-
Restaurantbesuche: Je nach Anspruch 20–50 € pro Person und Mahlzeit.
An- und Abreise
-
Wenn Du ein Boot in Istrien charterst, erreichst Du viele Häfen gut mit dem Auto – das spart Flugkosten.
-
Parkgebühren in den Marinas: 5–10 € pro Tag.
4. Sicherheitsleistungen und Versicherungen
Du musst eine Kaution hinterlegen (1.000–3.000 €), die Du bei Rückgabe ohne Schäden wiederbekommst.
Empfehlenswert:
-
Kautionsversicherung (ca. 100–200 €)
-
Reiserücktrittsversicherung (vor allem bei Frühbuchung)
-
Skipperhaftpflichtversicherung, falls Du selbst fährst
5. Spartipps für Deinen Segeltörn
-
Frühbucherrabatte sichern – bis zu 20 % sparen
-
Nebensaison nutzen: Mai, Juni oder September sind deutlich günstiger als Juli und August
-
Ein Boot direkt beim Anbieter chartern spart Vermittlungsgebühren
-
Mit mehreren Crewmitgliedern teilen sich viele Kosten
Unsere Zusammenfassung