Segel-Knigge

Segel-Knigge – Verhaltensregeln in den Häfen und Marinas Istriens
Wenn Du in die idyllischen Marinas Istriens einläufst, erwartet Dich eine Welt voller faszinierender Küstenstädte und gastfreundlicher Häfen. Doch um die Harmonie zu bewahren, gilt es, einige ungeschriebene Verhaltensregeln zu beachten. Ob beim Anlegen, bei Gesprächen mit anderen Seglern oder beim Umgang mit dem Hafenteam – mit den richtigen Manieren bleibst Du nicht nur als freundlicher Gast, sondern auch als geachteter Segler in Erinnerung.

Kommunikation beim Einlaufen
Ein professioneller Eindruck beginnt schon vor dem Anlegen: Gib dem Hafenpersonal und anderen Seglern frühzeitig durch Zeichen oder Funk Bescheid, wenn Du auf die Einfahrt zusteuerst. So wissen alle, dass ein weiteres Boot den Hafen ansteuert, und können sich darauf einstellen. Ein gut platziertes Handzeichen oder ein kurzer Gruß sorgt für Klarheit und schafft eine respektvolle Atmosphäre. Besonders in den belebten Marinas von Poreč oder Umag ist dies hilfreich, da die Plätze hier oft begrenzt sind.
Anlegen wie ein Profi
Ein sicheres Anlegemanöver ist nicht nur für Dein Boot wichtig, sondern auch für die umliegenden Boote. Beobachte den Wind, den Platz und achte darauf, dass Dein Boot nicht zu nahe an den anderen Schiffen liegt. Ein sauberes, langsames Manövrieren wirkt nicht nur souverän, sondern verhindert auch mögliche Schäden oder unangenehme Missverständnisse mit den Nachbarn.
Auch ein kurzes Anlegen zur „Mittagspause“ sollte gut geplant sein. Wenn Du nur kurz anlegen möchtest, lass das Hafenpersonal wissen, damit Du die richtige Liegeplatzwahl triffst.
Respekt vor der Privatsphäre
Strom- und Wassernutzung
Müllentsorgung: Saubere Marinas für alle
Freundliche Kommunikation – Hafenteam und Mitsegler schätzen es
Sicherheitsvorkehrungen beachten
Check-out am nächsten Morgen
Unsere Zusammenfassung